Interkulturelle Jugendbegegnungen

„Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Welt zu entdecken, indem sie aus ihren kulturellen Unterschieden lernen“ – das ist die Verpflichtung der Jugendherbergen gegenüber der Jugend. Wie soll das geschehen? Indem sie jedes Jahr interkulturelle Begegnungen organisieren. Sie bringen Jugendliche aus verschiedenen Ländern für die Dauer eines Aufenthalts zusammen. Austausch und Debatten, partizipative und kreative Workshops, Freizeit, Besichtigungen und Ausflüge… Eine gemeinsame und kosmopolitische Zeit, die auf die Kultur des Friedens ausgerichtet ist.

Future of Europe: Rückblick auf die Ausgabe 2024

Teilnehmende Länder : Deutschland, Frankreich, Lettland, Norwegen, Polen, Portugal, Spanien

Das 7. interkulturelle Treffen „Zukunft Europas“ wird vom 23. bis 29. Juni 2025 in Straßburg stattfinden. Dieses Jahr hat die Jugendherberge unseres Netzwerks, HI Strasbourg, die Ehre, dieses Programm auszurichten. Insgesamt 7 europäische Länder werden durch junge Menschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren vertreten sein (Teams von 4 jungen Menschen pro Land).

  • Das Ziel dieser Veranstaltung? Jungen Menschen, die sich für europäische Themen interessieren, eine Zeit des Austauschs und der Diskussion über die Perspektiven für Europa zu bieten.
    Für 2025 lautet das Hauptthema wie folgt:
    Stärkere Beteiligung und Einbeziehung junger Menschen in den europäischen Entscheidungsprozess.
  • Auf dem Programm:
    -> Dialogsitzungen: Zeit für Debatten über gesellschaftliche und europäische Themen. Diese Sitzungen werden von Kamila Ciok, der Gründerin der NRO „Alimuradova Organisation“, vorbereitet und geleitet.
    -> Thematische und touristische Besuche (Besuch des Europäischen Parlaments usw.).
    -> Treffen mit lokalen Akteuren und Organisationen, die sich für die Beteiligung junger Menschen an Europa einsetzen.
    -> Touristische Besuche (darunter ein Nachmittag am Bagersee).
    -> Kulturelle Abende, bei denen die Mannschaften ihre Länder vorstellen.
rencontres interculturelles

Future of Europe…

  • den Austausch und den Dialog zwischen jungen Menschen zu fördern
  • europäische Themen gemeinsam zu diskutieren
  • die Menschen zu ermutigen, die Möglichkeiten in Europa zu erkunden

Das Programm 

  • Das Programm basiert auf „Dialogsitzungen“ (oder von einem Moderator geleiteten Diskussionsrunden) sowie auf thematischen und touristischen Besuchen
  • Arbeiten Sie in einem europäischen Land? Was ist mit populistischen Bewegungen und einer multikulturellen Gesellschaft? Was ist mit den Europäischen Jugendzielen? Und den SDGs? (Ziele für nachhaltige Entwicklung)
  • 100% Kostenübernahme (Reise, Unterkunft, Verpflegung und Besuche)

IOU Respect: nächste Ausgabe vom 2. bis 14. August 2025 in Ägypten (Kairo und Ismailia)

Teilnehmende Länder : Ägypten, Deutschland, Frankreich, Libanon, Tunesien, USA

IOU (I Owe You) Respect ist die wichtigste Veranstaltung der nationalen Jugendherbergsverbände von HI. Das Ziel dieses Treffens ist es, einen Dialog zwischen der arabischen und der westlichen Welt zu schaffen. Jedes Jahr nehmen 6 Länder daran teil: 3 arabische Länder und 3 westliche Länder (Europa/USA).

Dieses Programm wurde zur Unterstützung der Friedenskampagne ins Leben gerufen, die der Internationale Jugendherbergsverband (Hostelling International) im Jahr 2002 in Zusammenarbeit mit der UNESCO ins Leben gerufen hat. Diese internationale Kampagne wurde nach den Anschlägen vom 11. September unter dem Motto „Jugendherbergen im Dienste des Friedens und der Völkerverständigung“ gestartet, um den Auftrag und die Werte der Jugendherbergsbewegung weltweit zu fördern.

Diskussionen und Debatten, unterhaltsame und kreative Workshops, Besichtigungen und Besuche bei lokalen Akteuren… Diese Treffen sind eine kollektive und kosmopolitische Zeit, die sich auf den interkulturellen Dialog und den Frieden konzentriert.

rencontres interculturelles

IOU Respect ermöglicht…

  • Ihr Wissen über andere Kulturen zu erweitern.
  • Ihre interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.
  • Ihre Aktionen zur Förderung einer aktiven Bürgerschaft und eines konstruktiven interkulturellen Austauschs zu unterstützen.
  • das gegenseitige Verständnis zu fördern.

Programm der Sitzung

  • Höhepunkte des Programms: „Dialogsitzungen“ bieten die Möglichkeit, Standpunkte zu Themen wie Identität, Religion, Stereotypen und Konflikte auszudrücken und zu vergleichen…
  • Ein großer Teil der Zeit ist dem Austausch und dem Kennenlernen anderer Menschen und ihrer Kulturen gewidmet, und zwar durch spielerische, kulturelle und sportliche Aktivitäten: Gruppenspiele, Ländervorstellungsabende…
  • Freie Zeit zur Förderung des Austauschs
  • Besichtigungen und kulturelle Besuche werden nach einer Umfrage unter den Teilnehmern ausgewählt

FUAJ

mehr
Dienstleistungen

mehr
Begegnungen

mehr
Austausch

mehr
Entdeckungen